Trainingszeiten
Bitte wählen Sie eine oder mehrere Trainingsgruppen aus.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Der Trainingsplan ist gültig vom 26.03.2023 bis 29.10.2023.
WhatsApp-Gruppen
Es existieren verschiedene WhatsApp-Gruppen. Diese helfen dabei kurzfristig Absprachen (z.B. wegen der Uhrzeit oder des Wetters) zu treffen oder Ruderverabredungen außerhalb der allgemeinen Ruderzeiten auszumachen.
Bei Interesse bitte eine E-Mail an whatsapp(at)rchd1898.de schreiben, dann gibt es den Zugangslink, um der entsprechenden Gruppe beizutreten.
Rettungswestenpflicht
Das Tragen von geeigneten Rettungswesten im Einer und Zweier ist für Ruderer unter 18 Jahren in der Zeit von Oktober bis März verpflichtend. Für alle anderen wird es dringend empfohlen. Über die Gefahren beim Rudern in der kalten Jahreszeit klärt folgender Artikel aus der Zeitschrift rudersport auf.
Im Einer und Zweier riskieren Ruderer beim Wasserwintertraining ihr Leben. Ein Kentern kann, auch mit besten Materialien, jederzeit durch Materialschaden an Dolle/Skull/Riemen sowohl bei Anfängern als auch bei Weltklasseruderern passieren. Im Wasser schwimmende Gegenstände oder einfach die fehlende ruderische Perfektion können in einem Sekundenbruchteil zum Sturz in das eiskalte Nass führen. Der Athlet fällt ohne Vorwarnzeit, bereits mit einer erhöhten Herzfrequenz und entsprechender Sauerstoffschuld (Atemnot), oft mit einer Trainings-Ermüdung (ggf. bereits ca. 90 - 120 Min. Trainingsbelastung) in das kalte Wasser.
(...)
An Unterkühlung sterben nur gut ein Drittel aller tödlich Verunglückten. Kanadische und britischen Studien haben gezeigt, dass 60 % der Ertrinkungsfälle in den ersten 15 Minuten passierten - also lange bevor die ersten Symptome der Unterkühlung zu erwarten wären. Dabei gingen 63 % der Unfallopfer in einem Abstand von weniger als 15 Meter zum Ufer unter. Viele waren nicht imstande, auch nur die letzten zwei Meter zu schwimmen, um sich zu retten. Rund zwei Drittel der Betroffenen galten als gute Schwimmer. Der Grad der Fähigkeit einer Person, im warmen Wasser zu schwimmen, erlaubt keine Voraussage über das Verhalten in eisigem Wasser.
(aus rudersport 2006)