Der Leistungsvergleich der deutschen Ruder-Elite
Die Dortmunder Langstrecke ist der traditionelle Leistungstest der deutschen Ruderelite im Herbst. Bei der zentralen DRV-Kaderüberprüfung müssen die Sportlerinnen und Sportler 2.000 Meter auf dem Ergometer zurücklegen. Am Folgetag rudern sie dann 6.000 Meter auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Parallel starten am ersten Tag die besten Ruderer Nordrhein-Westfalens auf der NWRV-Langstrecke.
Corona Regelungen
Generell gilt: Zum Schutze aller beteiligten Aktiven, Trainer und Helfer wird am Testwochenende im Hause des RC Hansa eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Maske mit mind. oder höherwertig der Schutzklasse FFP2 gelten. Medizinische oder OP-Masken erfu?llen nicht diesen Standard. Teilnehmer und Betreuer beim Ergometertest haben das negative Ergebnis eines Schnelltestes in schriftlicher oder elektronischer Form beim Einwiegen zum Ergotest vorzulegen. Kein Nachweis – kein Start. Der Test darf nicht älter als 24 Std. in Bezug auf die Ergometerstartzeit sein. Diese Kontrolle ist bei der Vorbereitung zum Test mit einzuplanen. Ansonsten gelten alle AHA etc. Regeln auf dem Gelände.
Nach wie vor ist mit täglichen Änderungen und Anpassungen zu rechnen. Bitte beachtet die aktuellen Vorgaben auf unserer Homepage.
Live-Ergebnisse
Trainer, Zuschauer und Athleten können sich mit dem Hansa-Regatta-Timer ständig über den aktuellen Rennverlauf informieren. Eine kurze Anleitung gibt es hier.
Live-Stream
Zusätzlich zu den Live-Ergebnissen, gibt es in diesem Jahr erstmalig eine Live-Übertragung des Zielbereichs. Die jeweiligen Streams starten am Samstag bzw. Sonntag.
Hier geht es zum Livestream der NWRV-Langstrecke.
Hier geht es zum Livestream der DRV-Langstrecke.
Neuigkeiten zur Langstrecke Dortmund
Meldungen zur Langstrecke Dortmund
Meldung aus der Rubrik DRV Langstrecke:Ergebnisse DRV Langstrecke 2022
Meldung aus der Rubrik NWRV Langstrecke:Ergebnisse NWRV Langstrecke 2022 mit Zwischenzeiten
Termine zur Langstrecke Dortmund
Verpflegung
Am Sonntag bieten wir ein einfaches Angebot an Speisen und Getränken für Besucher, Trainer und Aktive im „BootshallenCafe“ an.
Aufgrund der Corona-Situation wird keine warme Mittagsverpflegung angeboten werden.
Kontakt
DRV-Langstrecke Dortmund
An den Bootshäusern 11
44147 Dortmund
Parkplätze
Genauere Informationen zur Parkplatzsituation folgen spätestens mit dem Meldeergebnis.
Boote melden
Die Regatta wurde im Meldeportal des DRV freigeschaltet.
Corona
Generell gilt: Zum Schutze aller beteiligten Aktiven, Trainer und Helfer wird am Testwochenende im Hause des RC Hansa eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Maske mit mind. oder höherwertig der Schutzklasse FFP2 gelten. Medizinische oder OP-Masken erfüllen nicht diesen Standard. Teilnehmer und Betreuer beim Ergometertest haben das negative Ergebnis eines Schnelltestes in schriftlicher oder elektronischer Form beim Einwiegen zum Ergotest vorzulegen. Kein Nachweis – kein Start. Der Test darf nicht älter als 24 Std. in Bezug auf die Ergometerstartzeit sein. Diese Kontrolle ist bei der Vorbereitung zum Test mit einzuplanen. Ansonsten gelten alle AHA etc. Regeln auf dem Gelände.
Übernachtungen
Übernachtungen können über Dortmund-Tourismus oder die gängigen Online-Portale gebucht werden. Der Veranstalter stellt keine gesonderten Kontingente zur Verfügung.