Hansa-Achter Dortmund
In der Ruder-Bundesliga-Saison 2021 war nach langer Abstinenz mit dem Hansa-Achter auch wieder ein Team aus Dortmund am Start.

2022
Aufgrund von zahlreichen Ausfälllen ist jedoch eine Teilnahme in der Saison 2022 leider nicht möglich. Das Team wird aber weiterhin gemeinsam trainieren und an Regatten teilnehmen. Für das Jahr 2023, in dem der RC Hansa sein 125-jähriges Jubiläum feiert, ist eine erneute Teilnahme in der Ruder-Bundesliga und ein Renntag vor heimischem Publikum auf dem Dortmunder Phoenixsee geplant.
"Dafür wollen wir jetzt die Grundsteine legen. Über konstantes Training und Regatten fahren, können wir 2023 hoffentlich mit der gewonnen Erfahrung angreifen und die RBL wieder aufmischen." so Ole Paßmann, einer der Treiber hinter dem Projekt Hansa-Achter.
Das Team

Der Hauptsponsor
Wilo ist der Hauptsponsor des Dortmunder Hansa-Achters.
Die Neuigkeiten
Meldungen zur Ruder-Bundesliga
3. Renntag der Ruder-Bundesliga in Münster - Lehrgeld gezahlt
2. Renntag der Ruder-Bundesliga in Minden
1. Renntag der Ruder-Bundesliga in Dortmund - Saisonauftakt geglückt
Dortmunder Hansa-Achter startet in der Ruder-Bundesliga
Die RBL
Die Ruder-Bundesliga ist ein seit 2009 ausgetragenes Wettkampfformat des Deutschen Ruderverbandes für Vereinsachter. An fünf über das Sommerhalbjahr verteilten Renntagen ermitteln Teams aus ganz Deutschland den Liga-Champion. In der Regel beträgt die Renndistanz 350 Meter, wobei die Strecke anhand regionaler Merkmale auch abweichen kann, wenn dies nicht anders möglich oder sinnvoll ist. In dieser Saison gibt es jeweils nur eine 1. Liga bei den Männern und Frauen. Zielgröße sind aufgrund des Ausscheidungsmodus in der Regel 18 Boote pro Liga.
Weitere Informationen zur Ruder-Bundesliga:
https://www.rudern.de/wettkampfsport/ruder-bundesliga