Die aktuellen Meldungen des Ruderclub Hansa Dortmund

Die bisherige Saison der A- und B-Juniorinnen und Junioren
Die ersten Regatten sind bereits erfolgreich absolviert und für unsere Juniorinnen und Junioren der Altersklasse A und B steht in der nächsten Woche bereits der Höhepunkt der Saison auf dem Regattakalender: die Deutschen Meisterschaften. Im Folgenden ein Rückblick auf die bisherige Saison mit den Regatta-Ergebnissen aus Bremen, Köln und Hamburg.
Gestartet sind die Hansa A- und B-Juniorinnen und Junioren Anfang Mai bei der 118. Großen Bremer Ruderregatta 2025.
Am Samstag startete Erik Senst im gesteuerten Junioren-Doppelvierer B. Zusammen mit Benedikt Schmidt (RCMH), Felix Schinke (RVW), Fiete Boecker (RVBO) und Steuerfrau Sölve Ida Brückner (RVW) konnten sie ihr Rennen gewinnen.
Mila Sentek und Sophia Kaminski (beide Hansa) gingen im Juniorinnen Doppelzweier B an den Start. Im Rennen der Leistungsgruppe zwei wurden die beiden Zweite, im Rennen der Leistungsgruppe eins belegten sie Platz 5.
Thea Langenohl kämpfte sich im Juniorinnen Einer A über die Strecke und kam ebenfalls als Zweite ins Ziel.
Im Junioren Doppelvierer A saßen neben Hanseat Leonard Dreischer, Tom Zeller (RCWH), Liam Polus (RVR) und Tarek Ennasiri (RCSor). Sie belegten den 3. Platz.
Im Junioren Zweier ohne B kamen Timo Blank und Barne Hecht (RCWH) auf Platz 2 ins Ziel.
Leonard Dreischer startete im Junior Einer A und wurde Vierter.
Im Junioren Achter B saßen neben Erik Senst und Timo auch Barne Hecht (RCWH), Florian Schulte-Kump (RVW), Felix Schipke (RVW), Fiete Boecker (RVBO), Benedikt Schmidt (RCMH), Willy Dörfler (RCW) und Sölve Ida Brückner (RWW). Die Mannschaft wurde ebenfalls Vierte.
Auch am Sonntag wurde in Bremen um gute Platzierungen gekämpft.
Los ging es mit Timo Blank, der mit Bjarne Hecht (RCWH) erneut in Zweier ohne B an den Start fing und ganz oben auf dem Siegertreppchen Platz nehmen durfte.
JM 4x A Lgr. I: Leonard Dreischer, Tom Zeller (RCWH), Liam Polus (RVR) und Tarek Ennasiri (RCSor) sicherten sich ebenfalls den 1. Platz. Sie starteten im Junioren Doppelvierer A.
Auch Erik Senst konnte sein Rennen im Junioren Einer B gewinnen.
Thea Langenohl ging mit Sarah Marie Buiting (RAB) im Juniorinnen Doppelzweier A an den Start. Auch die beiden konnten sich den 1. Platz sichern. Thea gewann außerdem ihr Rennen im Juniorinnen Einer A.
Leonard Dreischer fuhr im Junior Einer A auf den 2. Platz.
Auch Mila Sentek und Sophia Kaminski konnten sich am Sonntag in Juniorinnen Doppelzweier B den 2. Platz sichern. Die beiden waren zudem mit Emilia Loeken (RVBO), Martha Petermann (RVGE) und Steuerfrau Emma Ziel (RVB) im Juniorinnen Vierer mit Steuerfrau am Start und konnten sich hier Platz 5 sichern.
Im Junioren Achter B saßen Erik Senst und Timo Blank gemeinsam mit Barne Hecht (RCWH), Florian Schulte-Kump (RVW), Felix Schipke (RVW), Fiete Boecker (RVBO), Benedikt Schmidt (RCMH), Willy Dörfler (RCW) und Steuerfrau Ida Brückner (RWW). Sie kamen auf Platz 4 ins Ziel.
Zwei Wochen nach der Regatta in Bremen ging es nach Köln, wo auf dem Fühlinger See schon einmal das Wasser für die Meisterschaften getestet wurde. In Köln wurden wie in jedem Jahr zum ersten Mal in der Saison Rennen ausgefahren, die gesetzt sind. Das bedeutet, dass nach den Ergebnissen von Samstag in gesetzten Rennen am Sonntag gefahren wird. Unterschied zur Meisterschaft ist hier, dass es nur zwei Rennen gibt. Bei der deutschen Meisterschaft im Juni werden an vier Tagen über mehrere Läufe die besten Boote und somit die Deutsche Meister ermittelt.
Timo Blank mit Barne Hecht (Herdecke) sind wie in Bremen auch im Junior Zweier ohne A am Start gewesen und haben hier den 3. Platz im A-Finale erreicht.
Erik Senst saß mit Fiete Boecker (Bochum), Benedikt Schmidt (Marl) und Felix Schipke (Waltrop) im Doppelvierer B. Die Mannschaft gewann das A-Finale.
Timo Blank und Erik Senst bildeten außerdem mit Barne Hecht (Herdecke), Fiete Boecker (Bochum), Benedikt Schmidt (Marl), Felix Schipke, Florian Schulte-Kump (beide Waltrop), Julius Schmalor (Sorpesee) und Steuerfrau Emilia Loeken (Bochum)einen Junioren Achter mit Steuerfrau B. Der 2. Platz im B-Finale brachte dem Team insgesamt Platz 8 ein.
Thea Langenohl fuhr mit Sarah Marie Buiting (Essen) Amelie Lehde und Lea-Sophie Lehde (beide Witten) auf den 1. Platz im A Finale im Juniorinnen Doppelvierer A.
Thea Langenohl fuhr außerdem mit Sarah Marie Buiting (Essen)auf den 4. Platz im A-Finale im leichten Juniorinnen Doppelzweier A.
Lars Berkemeyer ist wie schon in der gesamten Saison mit Luis Rübenstrunk (Germania) im Zweier ohne A gestartet. Die beiden belegten den 3. Platz im A-Finale. Die beiden saßen außerdem mit Nicolai Gablenz (Hannover) und Luis Czorny im Junior Vierer ohne A und wurden hier 2. Im B-Finale.
Leonard Dreischerist am Samstag mit Jan Fischer (Rauxel) und am Sonntag mit Moritz Loske (Germania) in Doppelzweier gefahren. Der 3. Platz im D-Finale des Junioren Doppelzweier A.
Leonard Dreischer saß außerdem mit Jan Fischer (Rauxel, am Samstag), Moritz Loske (Germania, am Sonntag), Tom Zeller (Herdecke) und Liam Polus (Rauxel) im Junioren Doppelvierer A. Sie belegten Platz 4 im A-Finale.
Weitere zwei Wochen nach der Regatta in Köln ging es für die Trainingsgruppe nach Hamburg. Auch hier wurden über die Läufe am Samstag die Rennen am Sonntag gesetzt.
Lars Berkemeyer und Luis Rübenstrunk (Germania) sind auch hier wieder im Junior Zweier ohne A am Start gewesen. Sie belegten im Vorlauf den 2. Platz, im Halbfinale den 4. Platz und im abschließenden Finale B ebenfalls den 4. Platz.
Lars und Luis sind außerdem im Junior Vierer ohne A gemeinsam mit Liam Kerstgens (Mühlheim) und Stephan Winterberg (Waltrop)gefahren. Hier haben die vier sich Platz 6. Platz erkämpft.
Lars saß außerdem am Sonntag im gesetzten Achter der A-Junioren und holte hier Platz 3.
Mila Senke und Sophia Kaminski wurden in ihrem Lauf am Samstag 6. Am Sonntag waren die beiden ebenfalls im Juniorinnen Doppelzweier B am Start und wurden dritte.
Erik Senst, Fiete Boecker (Bochum), Felix Schipke (Waltrop) und Benedikt Schmidt (Marl)wurden von Sölve Ida Brückner gesteuert und waren am Samstag im Junior Vierer mit am Start. Hier belegten sie den 1. Platz. Im Rennen am Sonntag schafften die Vier es auf Platz 2.
Im Junior-Achter B saßen die vier außerdem mit Timo Blank, Barne Hecht (Herdecke), Florian Schulte-Kump (Marl), Julius Schmalor (Waltrop)und wurden auch hier von Sölve Ida Brückner (Sorpesee) gesteuert. Hier schaffte es das Team am Samstag auf Platz 4 und am Sonntag gewannen die Junioren ihr Rennen.
Thea Langenohl ist mit Sarah Marie Buiting (Essen)im leichten Juniorinnen Doppelzweier A am Start gewesen. Die beiden schafften es am Samstag auf den 3. Platz und am Sonntag auf Platz 6.
Thea war außerdem am Samstag im leichten Juniorinnen Einer am Start und kam hier auf Platz 4 ins Ziel.
Leonard Dreischer mit Moritz Loske (Germania) wurden in ihrem Lauf am Samstag zweite. Am Sonntag sind sie ebenfalls im Junior Doppelzweier A gestartet und wurden hier achte.
Leonard startete außerdem im Juinor Doppelvierer A zusammen mit Liam Polus (Rauxel), Jan Fischer (Herdecke) und Tom Zeller (Herdecke). Hier wurden sie am Samstag fünfte und am Sonntag schaffte es das Team auf Platz 3 ins Ziel.
Timo Blank mit Barne Hecht (Herdecke) waren im Junior Zweier ohne A dabei. Die beiden fuhren am Samstag als zweite ins Ziel und am Sonntag gewannen sie ihr Rennen.
Schon am Donnerstag wird es für die Juniorinnen und Junioren richtig ernst. Die Deutsche Meisterschaft startet am Donnerstag, den 19. Juni mit den Vorläufen und endet am Sonntag, den 22. Juni mit den Finals. Gerudert wird in Köln auf dem Fühlinger See. Die gesamte Trainingsgruppe würde sich sehr freuen, wenn der ein oder andere Hanseat den Weg nach Köln findet und die Gruppe vor Ort anfeuert.