Die aktuellen Meldungen des Ruderclub Hansa Dortmund
Rio, Rotterdam, Regatta!
Die Clubregatta war ein Höhepunkt des hanseatischen Jahres. Nach olympischen Spielen in Rio, Ruderweltmeisterschaft in Rotterdam folgte eine Regatta, die auch ein Familienfest war. Zur Familie gehört übrigens jetzt auch ein Eisbärchen.

Der Samstag (3.9.) hätte nicht besser laufen können. Strahlender Sonnenschein, tolles Ruderwetter, bestes Licht für alle Club-Fotografen, perfekte Organisation, was will man mehr? Georg Kreimeyer hatte als Sportvorstand alles Griff, insbesondere auch das Mikrofon, um hin und wieder lautstark und korrigierend in den Ablauf einzugreifen. So eine Clubregatta ist schießlich kein Kindergeburtstag, sondern ein sportlicher Wettbewerb.
Ein Wettbewerb allerdings, bei dem die Zeit zwischen den Regatta-Einheiten durchaus mit einem Bier oder einer Bratwurst überbrückt werden kann. Kaffee oder Kuchen gingen auch. Das unterscheidet eine Clubregatta in der hanseatischen Familie von den olympischen Spielen. Oder den Weltmeisterschaften. Das Miteinander, die Gespräche am Rudersteg, das Wiedersehen der Ruderfreunde ... all dies ist genauso wichtig, wie gute Zeiten auf der kurzen Wettkampfstrecke vor dem Ruderhaus.
Zum Schluss des ruderischen Teils wurde der Clubmeister ermittelt. Zwei Achter ruderten gegeneinander, aus dem Siegerboot wurden zwei Vierer, der Sieger stellt zwei Zweier und als Höhepunkt traten die verbliebenen zwei im Einer gegeneinander an. Clubmeister in der Leistungsgruppe I (Rennruderer) wurde Tim Bauerle, in der Leistungsgruppe II (Breitensportler) Irina Graf. Herzlichen Glückwunsch!
Bootstaufen haben etwas Feierliches. Gleich drei Boote wurden am Samstag erstmalig am Hansa-Steg zu Wasser gelassen. Natürlich erst nach den besinnlichen Worten der drei Boots-Paten. Und nach dem Bier, das schwungvoll ausgegossen vom jeweiligen Rumpf tropfte. Und dann bringen hoffentlich auch noch die Scherben Glück, denn die drei Boots-Paten Tabea Schendekehl, Celine Schneider und Thomas Schieferstein (Stiftung Pro Filiis) ließen die Biergläser gekonnt an den jungen Dollen zerschellen. Und nach dieser schönen Zeremonie gehören nun die Boote Eisbärchen, Frank Flörke und Filius in den Bootspark des RC Hansa. Riemen und Dollenbruch!
Am besten zeigen Bilder, wie schön und sportlich, wie entspannt und familiär diese Clubregatta war. Deswegen finden Sie hier eine umfangreiche Fotostrecke.
Hinweis zum Archiv
Dieser Beitrag stammt aus unserem Archiv. Deshalb sind Fotos eventuell nicht optimal aufgelöst und es kann zu Darstellungsfehlern kommen.